Wir bieten Ihnen an...
Mit einem Doppelklick auf die Bilder erhalten Sie einen detaillierten Einblick in unsere Arbeiten.

Gründung auf der Zugspitze für Liftmasten, sowie Berg- und Talstation mit dauerhaften Verpresspfählen


Gründung und Verankerung - Höllental

Gründung auf der Zugspitze für Liftmasten, sowie Berg- und Talstation mit dauerhaften Verpresspfählen
Alpiner Spezialtiefbau
Hier bieten wir unseren Kunden die Ausführung von Spezialtiefbauarbeiten - selbst unter schwierigen oder schwersten Bedingungen. Wir bieten das Rundum-Paket für Gründungen, Felssicherungen bzw. Verankerungen. Bei Bedarf ist es auch möglich unsere Gerätschaften (transportfähig zerlegt und danach wieder zusammengebaut) und Materialien mit dem Hubschrauber einzufliegen. Wie zum Beispiel auf der Zugspitze oder im Höllental (siehe Bilder).

Herstellung von Verpresspfählen unter sehr schwierigen Platzverhältnissen in einem Gewölbekeller zur Nachgründung eines denkmalgeschützten Gebäudes in München

Sicherung eines Hanges in Tegernsee, sowie Unterfangen eines bestehenden Gebäudes unter sehr schwierigen Platzbedingungen bei erschwerter Zufahrt.

Herstellung von Injektionsarbeiten in Kellerräumen zur Nachgründung durch Fundamentverstärkung eines Gebäudes in München (Gebäudeaufstockung und Lasterhöhung)

Herstellung von Verpresspfählen unter sehr schwierigen Platzverhältnissen in einem Gewölbekeller zur Nachgründung eines denkmalgeschützten Gebäudes in München
Arbeiten unter engsten Bedingungen
Arbeiten unter sehr schwierigen Platzverhältnissen z.B. in Kellerräumen zum Nachgründen von Gebäuden für die Erhöhung der Traglasten bzw. bei Nachgründungen durch Setzungen sind für uns kein Problem. Ausführungen durch Verpresspfähle, sowie Injektionen oder Spritzbetonabfangungen führen wir gerne für Sie aus.

Herstellung eines freistehenden Trägerverbaues für die Sicherung der Straße und des Nachbargeländes in Wolfratshausen für ein Geschäftshaus. Verbauhöhe ca. 4 Meter, gesamt ca. 500 qm.

Ausführung eines verankerten Trägerverbaues in Bad Tölz für die Erweiterung der Bergwachtübungshalle für Hubschraubereinsätze. Baugrubentiefe bis 6,5 Meter.

Ebenfalls Arbeiten bei der Bergwachthallenerweiterung in Bad Tölz

Herstellung eines freistehenden Trägerverbaues für die Sicherung der Straße und des Nachbargeländes in Wolfratshausen für ein Geschäftshaus. Verbauhöhe ca. 4 Meter, gesamt ca. 500 qm.
Berliner Verbau
Hierbei bieten wir die Herstellung von Verbauarbeiten für die Sicherung von Baugruben mit Trägerverbau und verschiedenen Ausfangsmöglichkeiten wie zum Beispiel Kanaldielen, Stahlplatten, Holz oder Spritzbeton für kleine bis große Baustellen von 10 qm bis 1.000 qm bei Verbauhöhen von 1-8 Meter Höhe.

Ausführen einer schwierigen Gründung und Unterfangung eines denkmalgeschützten Gebäudes mit Bohrpfählen und Abfangkonstruktionen bei minimalsten Verformungen durch hydraulische Vorbelastungen zum schützen des Klinkerbauwerks.

Gründung eines Gebäudes in Tegernsee bei schwierigen Boden- und Platzverhältnissen mit Bohrpfählen mit ca. 50 cm Durchmesser.

Herstellung einer überschnittenen Bohrpfahlwand mit 63 cm Durchmesser unter schwierigen Bedingungen in München.

Ausführen einer schwierigen Gründung und Unterfangung eines denkmalgeschützten Gebäudes mit Bohrpfählen und Abfangkonstruktionen bei minimalsten Verformungen durch hydraulische Vorbelastungen zum schützen des Klinkerbauwerks.

Herstellung von duktilen Pfählen für die Gründung eines Einfamilienhauses in Tegernsee unter schwierigen Bodenverhältnissen.

Nachgründung eines Setzungsgefährdeten Bauwerks unter schwierigen Platzverhältnissen mit duktilen Rammpfählen inkl. Abfangkonstruktion auf Bestandsgebäude.

Herstellung der Pfahlgründung für die Erweiterung eines Betriebsgebäudes am Schliersee durch duktile Pfähle bei stark gemischten Böden in den Fels.

Herstellung von duktilen Pfählen für die Gründung eines Einfamilienhauses in Tegernsee unter schwierigen Bodenverhältnissen.

Herstellung von Injektionsarbeiten in einem denkmalgeschützten Gebäude in München zum herstellen einer neuen Aufzugsunterfahrt inkl. Unterfangungsinjektion sowie Abdichtungsinjektion im Grundwasser.

Ausführung von Unterfangungsinjektionen unter sehr schwierigen Platzverhältnissen in Kellerräumen bei einem Bauvorhaben in München.

Herstellung von Injektionsarbeiten in einem denkmalgeschützten Gebäude in München zum herstellen einer neuen Aufzugsunterfahrt inkl. Unterfangungsinjektion sowie Abdichtungsinjektion im Grundwasser.
Injektionen
im Niederdruck- und Mitteldruckbereich für Stabilisierungsarbeiten, Unterfangungen, Nachgründungen, Fundamentverstärkungen oder auch Abdichtungen.
Von Einzelpfählen bei kleinsten Objekten bis zur kompletten Gebäudeunterfangung mit Dichtwand.
Ausführung mit leistungsfähigen Misch- und Verpressanlagen und Messgeräten

Sanieren einer baufälligen Stützwand durch eine verankerte Spritzbetonschale.

Sanierung einer bestehenden Wand mittels Vorbetonierung durch Spritzbeton

Sanieren einer baufälligen Stützwand durch eine verankerte Spritzbetonschale.
Spritzbetonsanierungen
Wir bieten die Herstellung von Spritzbetonsanierungen an Stützwänden oder Bauteilen mit Spritzbeton inkl. Begradigungsarbeiten am alten Bestand durch Abfräsen von Beton sowie Hochdruckwasserstrahlen und anschließendes Aufbringen einer verdübelten bzw. verankerten bewährten Spritzbetonschale.


Herstellung einer Spritzbetonvernagelung am Starnbergersee bei schwierigen Bodenverhältnissen und starkem Wasserandrang und Verbautiefen bis 10 Meter.

Herstellung einer Hangsicherung durch Spritzbetonvernagelung bei schwierigen Platz- und Bodenverhältnissen in Tegernsee. Verbaulänge ca. 50 Meter, Höhe bis 13 Meter.


Sichern der Uferwand mitten in Tegernsee mit unseren variablen Mobilrammgerät bei schwierigen Platzverhältnissen.

Ziehen von Spundwänden bei einem geschlossenen Spundwandkasten in München.

Herstellung eines geschlossenes Spundwandkastens mit ca. 10 Meter langen Doppelbohlen am Tegernsee mit unserer Leistungsstarken Rammgerät Liebherr LRB125

Sichern der Uferwand mitten in Tegernsee mit unseren variablen Mobilrammgerät bei schwierigen Platzverhältnissen.
Spundwandarbeiten
Herstellung von Spundwandarbeiten mit Klein- und leistungsstarken Großgeräten von 7,5 - 55 Tonnen zum Erstellen von Spundwänden zur Baugrubensicherung, sowie geschlossenen Spundwandkästen oder Ufersicherungen als Einzel- oder Doppelbohlen bis 15 Meter Länge inkl. Zieharbeiten dieser Spundwände durch einen Seilkran mit Hydraulikrütler.

Herstellung von Rückverankerungen durch Litzenanker mit bis zu 20 Meter Länge zum Sichern einer Spundwand im Hangbereich.

Herstellen von Zugverpresspfählen zum sichern einer Uferwand in Tegernsee unter schwierigen Arbeitsbedingungen bei der ebenfalls von uns eingebauten Spundwand.

Herstellen von Verpresspfählen unter sehr schwierigen Platzbedingungen an einem Hanggrundstück in Tegernsee bei nur 1,80 Meter Abstand zum Nebengebäude für die Verankerung einer Spritzbetonschale.

Herstellung von Rückverankerungen durch Litzenanker mit bis zu 20 Meter Länge zum Sichern einer Spundwand im Hangbereich.
Rückverankerungen
Die Herstellung von Rückverankerungen bei Bauwerken oder Baugruben findet durch temporäre oder dauerhafte Anker bzw. Zugpfähle (von 3 - 30 Meter Tiefe) mit Klein- und Großgeräten und dem Einbau von Litzen-, Einstab-, oder Hohlstabpfählen inkl. Spannen durch eigene Hohlkolbenpressen und Messgeräten statt.

Nachgründung und Unterfangung eines denkmalgeschützten Bauwerks am Starnbergersee durch Verpresspfähle mit Spezialgeräten im und außerhalb des Gebäudes gebohrt inkl. Abfangkonstruktionen.

Herstellung von Verpresspfählen zur Nachgründung eines Gebäudes zum Schutz vor weiteren Setzungen.

Herstellung von Verpresspfählen zum Nachgründen eines denkmalgeschützten Gebäudes in München bei schwierigen Platzverhältnissen.

Nachgründung und Unterfangung eines denkmalgeschützten Bauwerks am Starnbergersee durch Verpresspfähle mit Spezialgeräten im und außerhalb des Gebäudes gebohrt inkl. Abfangkonstruktionen.
Verpresspfähle
Die Herstellung von Verpresspfählen für die Gründung von Gebäuden oder Bauwerken außerhalb oder innerhalb eines Gebäudes ist auch bei sehr beengten Platzverhältnissen, sowie auch auf einem eigenen Ponton bei einem Einbau unter Wasser für Auftriebspfähle unter schwierigsten Bedingungen möglich.